"Roscosmos testete ein neues Ionentriebwerk
"Roskosmos hat erfolgreich Andocktests des neuen Ionentriebwerks ID-200 KR getestet", so der Pressedienst der staatlichen Korporation.
Der Entwickler des neuen Gerätes war das Keldysh-Zentrum. Solche Triebwerke werden zur Steuerung von künstlichen Satelliten und kleinen Raumfahrzeugen verwendet.
Das Ionentriebwerk wird durch die Ionisierung von Gas angetrieben, das dann durch ein elektrisches Feld beschleunigt wird. Am häufigsten werden für solche Triebwerke Inertgase wie Xenon und Argon verwendet.
Roscosmos bezeichnete die Neuentwicklung als hocheffizient, da sie relativ wenig Treibstoff benötigt, um das Triebwerk auf hohe Geschwindigkeiten zu beschleunigen. Allerdings verbraucht es recht viel Energie, um die Ionen zu beschleunigen.
Die Leistung des ID-200 CR erreicht 3 kW. Tests haben gezeigt, dass das Triebwerk in der Lage ist, einen spezifischen Schub von bis zu 4.500 s zu entwickeln. Zum Beispiel erreicht der spezifische Schub von Feststoffraketenmotoren 250 s, und Motoren, die auf einer Mischung aus flüssigem Sauerstoff und Wasserstoff basieren - 450 s.
Während der Tests wurden die Algorithmen der Triebwerkssteuerung getestet. In der Zukunft ist geplant, dass die Komponenten des elektrischen Raketenantriebssystems in geostationären Raumfahrzeugen eingesetzt werden.
Zuvor wurde bekannt, dass Roskosmos eine neue Seilbahnrakete getestet hat, die für bemannte Raumfahrzeuge Eagle bestimmt ist.
Hergestellt in Russland // Made in Russia
Autorin: Ksenia Gustowa