12 wichtige Thesen aus dem Interview mit Alexey Tupanov, Leiter der Nachrichtenagentur EXAR RIA Novosti
Alexej Tjupanow, Leiter der Exportversicherungsagentur Russlands (EXIAR), erzählte der RIA Novosti in einem ausführlichen Interview über die Länder, in denen es eine Nachfrage nach russischen Industriegütern gibt, warum es für russische Unternehmen wichtig ist, nicht zu spät in den Iran zu kommen, und wie der "One-Stop-Shop"-Service das Leben der inländischen Exporteure erleichtert hat.
Das Projekt "Made in Russia" wählte die interessantesten Punkte aus einem Interview mit dem Leiter von EXIAR aus. Der vollständige Text kann auf der Website der RIA Novosti gelesen werden.
Das physische Volumen der Nicht-Ressourcen-Exporte wächst vor dem Hintergrund des Wertverlusts
"Bis heute zeigen die Statistiken, dass die Nicht-Ressourcen-Exporte aus Russland in den ersten 9 Monaten dieses Jahres wertmäßig leicht zurückgegangen sind. Der Nachfragerückgang in China und der allgemeine Preisverfall auf den Weltmärkten tragen zu diesen Ergebnissen in hohem Maße bei. <...> Das physische Volumen wächst, wir sehen es in den Ergebnissen der Analyse nach Sektoren der exportorientierten Produktion.
In den vergangenen zwei Jahren haben die Nicht-Ressourcen-Exporte nicht nur in Bezug auf die Wachstumsraten, sondern auch in Bezug auf das Dollar-Volumen die Rohstoffe übertroffen. Insbesondere in den ersten 8 Monaten des Jahres 2015 betrug das Volumen der Nicht-Ressourcen-Exporte 127 Milliarden Dollar. Das Volumen der Rohstoffexporte für den gleichen Zeitraum beträgt 107,5 Milliarden Dollar".
In vier Jahren hat EXIAR etwa 250 Exporteure (420 Projekte) im Wert von etwa 11 Milliarden Dollar unterstützt.
"Derzeit ist die Nummer eins in Bezug auf das Fördervolumen die Energietechnik, gefolgt von der Metallurgie in verschiedenen Segmenten - Produktion von Schienen, Rohren, Walzmetallprodukten. Es handelt sich auch um Straßen- und Schienenverkehr.
<...> In den ersten neun Monaten des Jahres 2015 belief sich das Volumen der durch EXIAR unterstützten Nicht-Ressourcen-Exporte auf etwa 3,9 Milliarden Dollar, was bereits das gleiche Volumen wie im gesamten Jahr 2014 und mehr als 44% mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres ist. Die Agentur wird bis Ende des Jahres voraussichtlich 5,1 Milliarden Dollar erreichen, aber aufgrund der heutigen Dynamik glaube ich, dass EXIAR auch diese Zahl übertreffen kann.
Die Strategie von EXIAR sieht ein jährliches Wachstum der Exportunterstützung von 30-40 % bis 2020 vor. Insgesamt haben wir in vier Jahren fast 420 Exportprojekte unterstützt, das heißt etwas mehr als 100 Projekte pro Jahr oder jedes neue Projekt einmal alle drei Tage. In diesem Jahr haben wir eine unabhängige Umfrage unter unseren Kunden durchgeführt. Es hat sich herausgestellt, dass 70% unserer Exportkunden ihre Exporte nach Beginn der Zusammenarbeit mit EXIAR gesteigert haben".
Die Top 5 Länder, mit denen die maximale Zusammenarbeit stattfindet, sind die Slowakei, Belarus, Aserbaidschan, Kasachstan und Mexiko. Die Zahl der Projekte in Afrika, Latein- und Südamerika ist gestiegen.
"Wenn es um den Export geht, muss man sich nicht an dem orientieren, was man zu produzieren weiß, sondern an der Nachfrage, die in der Welt besteht. Generell scheint mir, dass unsere Unternehmen recht wettbewerbsfähig sind, wir sollten über die Regionen sprechen, in denen russische Produkte nachgefragt werden können".
Russische Exporteure zeigen großes Interesse an dem südostasiatischen Land.
"Wir sehen jetzt großes Interesse an den südostasiatischen Ländern, insbesondere an Vietnam. Die Märkte Indonesiens und Indiens sind interessant. Leider haben einige russische Exporteure keine sehr positiven Erfahrungen auf dem indischen Markt gemacht, aber dieser Markt bleibt für uns weiterhin strategisch wichtig".
Für russische Exporteure ist es wichtig, sich Zeit für den Iran zu nehmen.
"Der Iran ist ein großes Land mit etwa 80 Millionen Menschen. Der extrem niedrige Handelsumsatz mit dem Iran ist weitgehend auf das noch immer geltende Sanktionsregime und den Mangel an Exportversicherungen zurückzuführen. Aber in naher Zukunft könnte sich die Situation, insbesondere nach der Aufhebung der Sanktionen, drastisch ändern. Der Iran ist heute tatsächlich der einzige Markt, der in Bezug auf den Wettbewerb noch unerschlossen ist, und einer der vielversprechendsten der Welt. Auf allen anderen Märkten, wo immer unsere russischen Exporteure und ich an verschiedenen Ausschreibungen teilnehmen, gibt es überall einen riesigen Wettbewerb. <...>
Der jüngste Besuch des russischen Präsidenten Wladimir Putin hat unserer Zusammenarbeit einen starken Impuls gegeben. Mitte Dezember plant das Ministerium für Industrie und Handel eine Geschäftsmission in den Iran, an der wir auf jeden Fall teilnehmen werden. Die Verhandlungen sind im Gange, einige Abkommen wurden bereits unterzeichnet. In der nahen Zukunft bereiten wir mehrere Abkommen vor, über die wir nach der Unterzeichnung sicherlich informieren werden.
Meines Wissens sind im Iran große Projekte im Eisenbahn- und Pipelinetransport, im Automobilsektor, geplant".
Die größten EXIAR-Deals sind im Jahr 2015:
- Lieferung von Waggons nach Aserbaidschan
- Abkommen über die Rückversicherung von KamAZ-Lastwagenlieferungen nach Turkmenistan im Wert von etwa 100 Millionen Dollar.
- Versicherungsschutz im Rahmen des Darlehens der Gazprombank in Höhe von etwa 150 Millionen Dollar zur Bezahlung von Exportlieferungen landwirtschaftlicher Produkte der Sodrugestvo-Gruppe.
- VTBs Versicherungsschutz im Rahmen eines Darlehens von 100 Millionen USD an einen Mineraldüngerhersteller für die URALCHEM-Gruppe.
"Wir finanzieren auch viele russische Projekte in Kuba zusammen mit der Roseximbank.
Bei der Versicherung gegen die Risiken des Zahlungsrückstands unserer Exporteure arbeiten wir mit RUSAL, Norilsk Nickel und EVRAZ zusammen. Die Exportvolumina sind recht hoch, auch in neue Märkte.
Die Agentur verwendet zwei Mechanismen zur Unterstützung von Exporten
"Die erste und wichtigste ist die Finanzierung des Exporteurs oder seines ausländischen Käufers durch russische oder internationale Banken unter unserer Garantie. Wir nennen es einen Versicherungsvertrag, aber in Wirklichkeit ist es eine Garantie.
Die zweite Richtung ist, wenn wir die Forderungen unseres russischen Exporteurs versichern, d.h. wenn wir ihn gegen das Risiko der Nichtzahlung durch einen ausländischen Käufer versichern".
EXIAR unterstützt kleine und mittlere Unternehmen
"Ein separater Bereich unserer Arbeit bezieht sich auf die Aktivitäten der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), die exportorientiert sind. Die Untersuchung hat gezeigt, dass es leider noch nicht so viele von ihnen in Russland gibt. Wir haben es geschafft, nachdem wir viele von ihnen interviewt haben, ein Porträt der Dienstleistungen zu erstellen, die sie vom Staat zur Unterstützung ihres Exports benötigen.
Unsere Untersuchungen haben gezeigt, dass die Zahl der russischen KMU-Exporteure, die im Jahr 2014 mindestens einmal etwas exportiert haben, heute etwa 13.500 beträgt. Gleichzeitig übersteigt die Zahl der Unternehmen, die systematisch exportieren oder für den systematischen Export bereit sind, nicht 2,5 Tausend".
Die EXIAR-Politik ist durch Garantien des Finanzministeriums abgesichert, für die Refinanzierung der Banken, die mit EXIAR-Politiken ausgestattet sind, gibt es ein separates Programm bei der Zentralbank. Der Kredit kann für drei Jahre zu einem jährlichen Zinssatz von 9 % aufgenommen werden, wodurch die Banken die Finanzierungskosten für die Exporteure erheblich senken können. Die Banken geben unter Berücksichtigung unserer Versicherungsprämie zwei- und dreijährige Darlehen zu einem Zinssatz von etwa 12% pro Jahr aus.
Der 100%ige Aktionär von EXIAR ist der VEB.
"Im Jahr 2011 wurden 30 Milliarden Rubel für die Schaffung des EXIAR VEB bereitgestellt. Wir investierten dieses Kapital durch Einlagen bei verschiedenen Banken, die daraus resultierenden Kapitalerträge sollten ausreichen, um unsere Betriebsaktivitäten voll zu unterstützen. Letztes Jahr wurden wir von der VEB zur Roseximbank versetzt, sie wurde unsere "Tochter". Dies führte zu einer so genannten Papierkapitalerhöhung. Jetzt ist die VEB unser 100%iger Aktionär, und in naher Zukunft wird das Russian Export Center (REC), das wiederum ebenfalls eine Tochtergesellschaft der VEB ist, unser 100%iger Aktionär werden. Es wird erwartet, dass dieser Prozess bis zum Ende des Jahres abgeschlossen sein wird, und die Dokumente sind bereits fertig.
Das "One Window"-Projekt hat den Exporteuren das Leben bereits erleichtert.
"Mit der Gründung der Gruppe Russian Export Center haben EXIAR und Roseximbank ein Format für die Interaktion mit dem Exporteur eingeführt, wie z.B. einen "Projektpass", der alle Details und Angaben zu einem möglichen Geschäft enthält. Mehr als 100 Projekte befinden sich derzeit in der Entwicklung. Im Jahr 2016 werden wir noch viel Arbeit haben, um ein einheitliches Interaktionsschema aufzubauen, aber schon jetzt sehen wir, dass das System funktioniert.
Bis Ende des Jahres planen wir die Einführung einer neuen Version der Website der Agentur mit der Möglichkeit von Rückmeldungen. Darüber hinaus wird die Website künftig über einen Rechner für Exporteure verfügen, der die Möglichkeit bietet, die Kosten für Versicherungen im Rahmen ihrer Verträge zu berechnen.
Ab 2016 werden wir auch damit beginnen, unseren Kunden eine Art Newsletter (Newsletter - Hrsg.) zu schicken, die Neuigkeiten über die Weltmärkte, die makroökonomische Situation, die Zahlungsdisziplin im Ausland enthalten werden.
Für die Zukunft erwägen wir die Möglichkeit, elektronische Versicherungspolicen auf Pilotbasis über unser Internetportal auszustellen. Natürlich handelt es sich dabei um Standardtransaktionen, die keine komplizierte Strukturierung erfordern".
EXIAR arbeitet mit allen russischen Banken der TOP-10, der Vnesheconombank und der Roseximbank zusammen.
"Wir arbeiten mit allen russischen Banken aus den Top 10 sowie mit der Vnesheconombank und der Roseximbank bei größeren Geschäften zusammen. Wenn ein Kunde Hilfe bei der Auswahl einer Bank benötigt, helfen wir ihm bei der Auswahl einer Bank mit den besten Konditionen.
Im Bereich der Risikorückversicherung haben wir gemeinsame Projekte mit der staatlichen italienischen Exportkreditagentur SACE Spa, wie z.B. Lieferungen nach Weißrussland, mit der tschechischen Exportversicherungsagentur EGAP, mit der chinesischen Exportkreditversicherungsgesellschaft SINOSURE, mit der französischen Außenhandelsversicherungsgesellschaft Soface, mit der iranischen Agentur und vielen anderen.
Der russische Teil des Projekts wird durch EXIAR-Bürgschaften finanziert, unser Partner von der ausländischen Agentur finanziert den Rest.
Ein separater Bereich ist die Zusammenarbeit mit ausländischen Handelskreditversicherern, vor allem in den Bereichen Metallurgie, Düngemittel und landwirtschaftliche Produkte. Wir haben dieses Programm 2015 aktiv gestartet. In 9 Monaten des Jahres 2015 konnten wir die Versicherungskapazität von fast 19 Milliarden Rubel syndizieren".
Es gibt eine Reihe von Aufgaben zur Unterstützung der Exporte von Nicht-Rohstoffen.
"Meiner Meinung nach ist die erste die Entwicklung von Exportfactoring-Instrumenten in Russland, de facto funktioniert sie jetzt praktisch nicht mehr. Da einige russische Exporteure sehr kreditwürdig sind, bietet das Exportfactoring ein enormes Potenzial für die Gewinnung von Finanzierungen.
Hier ist es wichtig, alle administrativen und legislativen Hindernisse so weit wie möglich zu beseitigen, und dann kann es der Entwicklung des Exports von mittelständischen Unternehmen, die Produkte hauptsächlich mit Zahlungsaufschub liefern, einen großen Impuls geben.
Die zweite ist die Fortsetzung von Programmen zur Subventionierung der Tarife. Unsere Produkte können in Bezug auf Preis und Qualität wettbewerbsfähig sein, aber im Moment sind sie ohne Subventionierung der Preise nicht mehr wettbewerbsfähig. Daher ist es wichtig, dieses Programm fortzusetzen und zu erweitern".