Dagestanischer Cognac soll in Deutschland erscheinen
Die Cognacfabrik Kizlyar hat mit dem Export ihrer Produkte nach Deutschland begonnen. Das Projekt "Made in Russia" wurde durch den Pressedienst des Unternehmens darüber informiert.
Die erste Lieferung umfasste die Cognacs "Dagestan" und "Russland" (13 und 15 Jahre in Eichenfässern gereift). Der Vertriebsvertrag wurde mit Waldemar Behn unterzeichnet. Der Alkohol wird ab Ende Oktober in den Regalen der deutschen Geschäfte stehen.
Evgeny Druzhinin, Generaldirektor von KKZ, wies darauf hin, dass in den Betrieben des Unternehmens ein vollständiger technologischer Zyklus durchgeführt wird, der die Herstellung von qualitativ hochwertigen Getränken mit reichem Geschmack ermöglicht. "Auch die jahrhundertelange Geschichte ist von nicht geringer Bedeutung - dieses Jahr feierte das Werk sein 136-jähriges Bestehen. Diese Fakten unterscheiden den Kizlyar-Kognak von anderen Getränken", sagte er.
Laut Druzhinin ist die jetzige Lieferung erst der Anfang. Die Cognacfabrik Kizlyar beabsichtigt, das Volumen der exportierten Produkte zu erhöhen.
Das Unternehmen beteiligt sich an der Umsetzung des nationalen Projekts "Internationale Zusammenarbeit und Export", das im Rahmen des Erlasses des russischen Präsidenten Wladimir Putin genehmigt wurde", fügte er hinzu.
Heute ist die Kizlyar Cognac Factory der größte Produzent von hochwertigen alkoholischen Getränken und einer der wenigen Cognac-Hersteller mit einem vollständigen Produktionszyklus.
Es ist anzumerken, dass dagestanischer Cognac bisher nicht in Deutschland vertreten war.
Hergestellt in Russland / Made in Russia
Autorin: Maria Buzanakova