Top stories

Moskau überholt Los Angeles in Bezug auf das BIP in Kaufkraftparität

188
Moskau überholt Los Angeles in Bezug auf das BIP in Kaufkraftparität

Moskau lag im Jahr 2020 in Bezug auf das Bruttoinlandsprodukt (BIP) zu Kaufkraftparitäten (KKP) an dritter Stelle unter den Städten der Welt. Diese Zahl habe die 1-Billionen-Dollar-Marke überschritten, sagte der stellvertretende Bürgermeister Wladimir Jefimow. Die russische Hauptstadt liegt damit nach New York und Tokio an zweiter Stelle.

"Im Vergleich zu anderen großen Finanzzentren hat Moskau das Pandemiejahr 2020 recht erfolgreich gemeistert. Nach einer Untersuchung von Oxford Economics betrug der Rückgang des BIP in Kaufkraftparitäten für die russische Hauptstadt bis 2019 nur 2,1 %. Damit konnte sie Los Angeles in der abschließenden Rangliste überholen und mit einem Wert von 3,6 % auf den vierten Platz schieben. Es ist erwähnenswert, dass nach dem gleichen Kriterium die Wirtschaft von London sank um 9,2%, Paris - um 7,5%, New York - um 4,8%", - sagte Jefimow (seine Worte auf dem Portal des Bürgermeisters Büro mos.ru zitiert).

Ihm zufolge im Jahr 2020, das BIP-Volumen von PPP in Moskau war 1,032 Billionen Dollar. Er erklärte, dass es Moskau gelungen sei, die Verluste zu minimieren und ungenutzte Industriekapazitäten durch wirksame Maßnahmen der Unternehmens- und Produktionsförderung zu verhindern.

Der Leiter der Abteilung für Wirtschaftspolitik und Entwicklung der Hauptstadt, Kirill Purtov, stellte fest, dass die russische Hauptstadt seit 2016 vom sechsten Platz in der Rangliste mit einem Ergebnis von fast 850 Milliarden Dollar auf die ersten drei Plätze in Bezug auf das BIP nach KKP aufgestiegen ist

"Dieses Ergebnis war vor allem dank der Unterstützung der Unternehmen und der diversifizierten Wirtschaft Moskaus möglich, die sich in der durch die Ausbreitung von Kovid-19 verursachten Krise als widerstandsfähiger erwiesen hat", erklärte er.

Nach Angaben des Büros des Bürgermeisters stieg der BIP-Indikator Moskaus in KKP von 2010 bis 2020 und in vergleichbaren Preisen um 11,3 %. Dies ist mehr als das Wachstum der Volkswirtschaften von New York (plus 10,6 %), Paris (plus 4,7 %) und Tokio (plus 3,8 %) im gleichen Zeitraum.

Die Kaufkraftparität bezeichnet das Verhältnis zwischen den Währungen verschiedener Länder auf der Grundlage der Preise für dieselben Waren in diesen Staaten. Die KKP ist ein relativer Indikator und wird für internationale wirtschaftliche Vergleiche verwendet.

Oxford Economics ist eine angesehene analytische Gruppe, die auf dem Gebiet der globalen Prognosen und quantitativen Analysen tätig ist. Sie erforscht externe Markttrends und bewertet deren wirtschaftliche, soziale und geschäftliche Auswirkungen. Insbesondere legt sie jährlich eine Bewertung der führenden Städte der Welt vor und vergleicht sie anhand verschiedener Parameter - makroökonomisch, industriell-verbraucherbezogen und demografisch.

Hergestellt in Russland

Autorin: Karina Kamalowa

0